Skip to main content

Gottes geliebtes Schaf (God's Beloved Sheep) - Psalm 100

 Ps 100 ( mixed Ubersetung HFA + Zurcher + Menge)


Jauchzet dem HERRN, alle Leute

Dienet dem Herrn mit Freude

kommt vor ihn mit Jubel!


Erkennt, dass der HERR allein Gott ist!

Er hat uns gemacht und wir gehören ihm.


Wir sind sein Volk

und die Schafe seiner Weide.


Kommt zu seinen Toren mit Dank,

in seine Vorhöfe mit Lobgesang!

Dankt ihm und preist seinen Namen!


Denn der HERR ist gut

seine Gnade bleibt ewig

seine Treue von Generation zu Generation.



Ein Sonntagsschulprogramm basierend auf Psalm 100

Thema: Du bist wertvoll, gefunden und von Gott geliebt!

Alter: 4-8 Jahre

Materialien:

  • Aus Pappe ausgeschnittene Schafe (vorgefertigt oder zum Bemalen für ältere Kinder)

  • Wolle oder Wattebäusche

  • Stifte oder Kreide

  • Kleber (optional)

Bibelstelle: Psalm 100 (vereinfachte Version)

Einführung (5 Minuten):

  • Singt ein fröhliches Lied über Gottes Liebe.

  • Fragt die Kinder: "Wer liebt euch ganz doll?" Lasst sie antworten (Eltern, Großeltern etc.).

  • Führt den Gedanken ein, dass Gott sie auch liebt, sogar noch mehr als alle anderen!

Geschichte (10 Minuten):

  • Gottes Schafe: Lest eine vereinfachte Version von Psalm 100, wobei ihr betont, dass Gott unser Hirte und wir seine Schafe sind (z.B., "Gott ist wie ein Hirte, und wir sind seine Schafe").

  • Bilder zeigen (Optional): Ihr könnt Bilder von einem Hirten mit Schafen zeigen, um das Konzept zu verdeutlichen.

Aktivität (20 Minuten):

  1. Bastelt eure Schafe:

    • Gebt jedem Kind einen Schaf-Ausschnitt aus Pappe.

    • Lasst sie ihre Schafe mit Stiften oder Kreide verzieren (Augen, Mund, Wollmuster).

    • Helft ihnen beim Aufkleben von Wattebäuschen für flauschiges Fell (optional).

    • Ermutigt sie, ihren Schafen einen Namen zu geben.

  2. Liebe dein Schaf:

    • Bittet die Kinder, ihre Schafe festzuhalten und so zu tun, als würden sie sie umarmen und küssen (genau wie bei einem echten Haustier).

    • Sprecht darüber, wie sehr sie sich um ihre Schafe kümmern.

  3. Wir gehören zu Gott:

    • Erklärt den Kindern, dass wir genauso wie ihre Schafe zu ihnen gehören, zu Gott gehören. Er sorgt für uns und liebt uns sehr.

Verbindung zur Anbetung (10 Minuten):

  1. Der Dank des Schafes:

    • Stellt euch vor, die Schafe könnten sprechen. Was würden sie den Kindern dafür sagen, dass sie sie lieben?

    • Führt die Kinder zum Verständnis, dass Anbetung so etwas ist - Gott "Danke" sagen und ihm Liebe zeigen.

  2. Dein Lobpreislied:

    • Bittet die Kinder, ein kurzes Loblied oder einen Jubelruf für Gott zu kreieren. Es kann so einfach sein wie "Danke, Gott, dass du mich liebst!".

    • Ermutigt sie, ihre Kreativität zu nutzen und gemeinsam zu singen oder zu jubeln.

Abschluss (5 Minuten):

  • Beendet die Stunde mit einem kurzen Gebet, in dem ihr Gott für seine Liebe und Fürsorge dankt.

  • Erinnert die Kinder daran, dass sie immer mit Gott sprechen und ihre Liebe durch Gebet und Anbetung zeigen können.

Diese Lektion verwendet eine lustige Bastelaktivität, um das Konzept von Psalm 100 mit der Idee zu verbinden, dass Kinder von Gott geliebt werden. Indem sie ihre eigenen "Schafe" erschaffen und sich um sie kümmern, können sie verstehen, wie Gott für sie sorgt.



Lieder dazu: https://youtu.be/qc7HIvCdwyA?si=W9nNQktvas61jNYj 



Comments

Popular posts from this blog

The Nativity - by Gari Melchers

This could be my first ever critique of art that I have ever written and that is because it is only recently art has captured my interest as much as this work. This write up is made both in English and German as I want to practice my German.  'The Nativity' by Gari Melchers.  I am not an art expert and my critique is from a layman's point of view, but bear with me. I have tried reading some information about the art and the culture behind it and I have my two favourite blog posts about the same work and yes,  I have shamelessly copied some of their thoughts. Woebegone but Hopeful and other is by Lisa VO . Julius Garibaldi Melchers (August 11, 1860 – November 30, 1932) was an American artist. He was one of the leading American proponents of naturalism. He won a 1932 Gold medal from the American Academy of Arts and Letters.[1] - Wikipedia The Nativity is painted during the peak of realism movement - in a gritty and less idealised ma...

fingerprint of god

English Translation Old Testament  * Genesis 1:27: So God created mankind in his own image, in the image of God he created them; male and female he created them.  * Psalm 139:1: O LORD, you have searched me and you know me.  * Psalm 139:14: I praise you because I am fearfully and wonderfully made; your works are wonderful, I know that full well.  * Jeremiah 31:3: I have loved you with an everlasting love; I have drawn you with unfailing kindness.  * Psalm 24:1: The earth is the LORD’s, and everything in it, the world, and all who live in it. New Testament  * 1 John 3:1: See what great love the Father has lavished on us, that we should be called children of God! And that is what we are!  * Ephesians 2:10: For we are God’s handiwork, created in Christ Jesus to do good works, which God prepared in advance for us to do.  * Colossians 1:15-16: He is the image of the invisible God, the firstborn over all creation. For by him all things were created: thi...

The Ultimate Claim to Glory

During a recent worship service, a thought struck me while singing about giving glory to Jesus. I wondered if it would be appropriate to ask for glory or to claim it for oneself. This idea felt blasphemous, as it seemed to imply that one could steal or exceed God's glory. History is filled with examples of kings and rulers who sought such glory, only to end up as dust and bones. But then I realized that even Jesus, in his prayer to the Father, asked for glory: 'Father, glorify me in your own presence with the glory that I had with you before the world existed' (John 17:5). How could Jesus, being fully God, ask for glory? The Chalcedonian and Nicene Creeds affirms the answer as said in the verse "He (Jesus), Who, being in very nature God, did not consider equality with God something to be used to his own advantage, (Philippians 2:6)". They affirm that Jesus, though fully God, did not cling to his divine equality but humbled himself. He is the only one who truly des...